Azure auf der Seven Seas Prestige: Eine Ode an das geteilte Glück

Mit Azure erweitert Regent Seven Seas Cruises das kulinarische Spektrum seiner neuen Seven Seas Prestige um ein mediterranes Restaurant im Sharing-Konzept. Umgeben von marokkanischen Mustern, Olivenbaumästhetik und mediterraner Wärme genießen die Gäste eine sinnlich-kommunikative Küche – Teil eines einzigartigen All-Inclusive-Erlebnisses auf See.
Restaurant Chartreuse, Bild: RSSC Restaurant Chartreuse, Bild: RSSC
Restaurant Chartreuse, Bild: RSSC

Regent Seven Seas Cruises bringt mediterrane Leichtigkeit und kulinarische Raffinesse an Bord eines neuen Luxusliners und verleiht dem Ganzen eine Prise Olivenbaumromantik.

Wenn Kreuzfahrtgäste künftig „Azure“ hören, dürfen sie an mehr denken als an das Blau des Meeres. So heißt das neue mediterrane Spezialitätenrestaurant, das Regent Seven Seas Cruises für die Seven Seas Prestige, den jüngsten Zugang zur Flotte der ultraluxuriösen All-Inclusive-Reederei, angekündigt hat – und das durchaus das Zeug zum Lieblingsplatz auf hoher See hat.

Restaurant Compass Rose, Bild: RSSC
Restaurant Compass Rose, Bild: RSSC

Mezze mit Meerblick

„Azure“ versteht sich nicht nur als kulinarisches, sondern auch als soziales Konzept: ein mediterranes Dinner im Mezze-Stil, bei dem die Gäste Gerichte zum Teilen bestellen, als würde man unter Zitronenbäumen auf einer mallorquinischen Finca oder in einem griechischen Innenhof tafeln. Es ist ein bewusst kommunikatives Format – kein stummes Degustieren mit gestärkten Servietten, sondern ein lebendiges Hin-und-Her von Tellern, Geschichten und Gläsern.

Anzeige eem-630x155 R8

In Szene gesetzt wurde Azure von den Interior-Zauberern von Studio DADO, die das Restaurant mit marokkanischen Mosaiken, rustikalen Töpferwaren und einem Kronleuchter in Olivenbaumoptik ausgestattet haben – kein Design-Overkill, sondern ein fein austariertes Spiel aus Ornament, Textur und Atmosphäre. Der Duft von Thymian, gebackener Aubergine und gerösteten Pinienkernen dürfte den Rest übernehmen.

Restaurant Pacific Rim, Bild: RSSC
Restaurant Pacific Rim, Bild: RSSC

Sieben Spezialitäten – elf Möglichkeiten

Azure ist dabei nur ein Mosaikstein in der kulinarischen Architektur der Seven Seas Prestige, deren Restaurants nach dem Prinzip „All Inclusive, all indulgent“ funktionieren. Insgesamt sieben Spezialitätenrestaurants und elf kulinarische Erlebnisse stehen zur Auswahl – darunter Klassiker wie das individuelle Speisekartenkonzept im Compass Rose, das panasiatische Pacific Rim, das französisch-elegante Chartreuse oder das traditionsreiche Steakhouse Prime 7, das sich bei seiner neuen Gestaltung vom industriell-opulenten Chicago der 1920er-Jahre inspirieren lässt.

Auch das abendliche Sette Mari mit seinen italienischen Spezialitäten, serviert im weitläufigsten Al-Fresco-Bereich der Flotte, darf nicht fehlen – La Dolce Vita mit Seebrise und Sonnenuntergang inklusive.

Eine neue Schiffsklasse mit viel Raum für Genuss

Mit einer Tonnage von 77.000 und nur 822 Gästen setzt die Seven Seas Prestige neue Maßstäbe in Sachen Raumgefühl auf See. Und ja – das ist in der Welt der Hochseekreuzfahrt durchaus ein Qualitätsmerkmal: mehr Platz für Suiten, aber auch für feine Details in Lounges, Bars und öffentlichen Bereichen.

Restaurant Prime7, Bild: RSSC
Restaurant Prime7, Bild: RSSC

Das Schiff, dessen Indienststellung für Dezember 2026 vorgesehen ist, wird die erste neue Schiffsklasse von Regent seit einem Jahrzehnt sein – und entsprechend aufwendig inszeniert. Neue Unterkunftskategorien, darunter eine überarbeitete Version der legendären Regent Suite, treffen auf Innovationen bei Design, Kulinarik und Service – etwa unbegrenzte Landausflüge, Premiumgetränke, 24h-In-Suite-Dining, kostenloses WiFi via Starlink oder den stilvollen Wäscheservice ohne Aufpreis.

Wenn das kein Grund ist, sich schon jetzt den 11. Juni 2025 im Kalender zu notieren – dann beginnt die Vormerkphase für die Premieren-Saison der Prestige. Wer dann schnell ist, kann sich noch vor dem offiziellen Buchungsstart am 25. Juni einen Platz sichern. Vielleicht ja sogar direkt an einem der Tische im Azure – unter dem Olivenbaumlüster.

Add a comment Add a comment

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Ferretti Yachts 800: Eine Bühne für das Meer – und für sich selbst

Next Post

Polestar 4: Luxus ist, wenn Raum kein Kompromiss mehr ist

Anzeige eem-1140x250 R8