Kulinarischer Höhenflug in Rekordzeit – Das „Bruderherz“ holt den Stern nach Fiss

Mit dem Michelin Stern für das Restaurant Bruderherz gelingt dem Hotel Das Marent in Fiss ein spektakulärer Einstieg in die Welt der Gourmetküche. Küchenchef Christian Marent überzeugt mit regionalem Feingefühl, konsequentem Konzept und einem ganzjährigen kulinarischen Angebot auf Spitzenniveau.
Das Marent Winterstimmung. Bildquelle: Andreas Schalber Das Marent Winterstimmung. Bildquelle: Andreas Schalber
Das Marent Winterstimmung. Bildquelle: Andreas Schalber

Es gibt Senkrechtstarter – und es gibt das Restaurant Bruderherz. Innerhalb von nur sechs Monaten nach seiner Eröffnung im Hotel Das Marent im Tiroler Ort Fiss katapultierte sich das Gourmetrestaurant auf direktem Weg in den kulinarischen Olymp: ein Michelin Stern, verliehen im altehrwürdigen Rahmen des Hangar-7 in Salzburg. Eine Geschichte, die selbst in der Hochgeschwindigkeitswelt der Spitzengastronomie Seltenheitswert hat.

Christian Marent. Bildquelle: Das Marent
Christian Marent. Bildquelle: Das Marent

Christian Marent, Küchenchef und zugleich Hotelier, hat mit seinem Bruder Alexander ein ehrgeiziges Projekt verwirklicht – und das offenbar mit chirurgischer Präzision: Im November gab’s vom Gault&Millau bereits 16 Punkte und drei Hauben, jetzt folgte der Ritterschlag vom Guide Michelin. Und all das in einem Wintersportort, der bislang eher für bestens präparierte Pisten als für filigran angerichtete Teller bekannt war.

Was das „Bruderherz“ auszeichnet, ist nicht nur das Niveau, sondern auch die klare Haltung: keine Effekthascherei, sondern ein klares Konzept, regionale Handschrift, saisonale Tiefe – und ein souveräner Umgang mit Produkten, die man in Tirol sonst eher in der Bauernstube vermuten würde als unter Cloche und Reduktionsglasur.

Anzeige eem-630x155 R8

Doch der Erfolg bleibt nicht auf das Fine Dining beschränkt: Mit dem innovativen Chef’s Table „Blackbox“, dem charmanten À-la-carte-Restaurant Paulas und der urigen Marent Alm hat das Haus längst ein kulinarisches Universum geschaffen, das weit über das klassische Hotelangebot hinausreicht.

Tiroler Lachsforelle, Rettich, Safranessig. Bildquelle: Andreas Schalber
Tiroler Lachsforelle, Rettich, Safranessig. Bildquelle: Andreas Schalber

Besonders bemerkenswert: Das Marent ist ganzjährig geöffnet – ein Statement in einer Region, die traditionell stark saisonal geprägt ist. Für Christian Marent ist der Stern deshalb mehr als nur eine persönliche Auszeichnung: „Er ist ein Signal an die ganze Region. Damit man sieht, dass auch abseits der Skisaison Hochgenuss möglich ist.“

So klingt das Bruderherz nicht nur wie eine Liebeserklärung an die familiäre Zusammenarbeit, sondern auch an das, was entsteht, wenn Leidenschaft, Präzision und Mut aufeinandertreffen – und aus einem ehrgeizigen Projekt eine neue kulinarische Landmarke wird.

Add a comment Add a comment

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post
Das Warehouse ist programmatisch flexibel und kann mithilfe maßgefertigter Möbel neu konfiguriert werden, um verschiedene Arten von Aufführungen, Unterricht und Versammlungen zu ermöglichen. Foto: Brooke Holm

The Warehouse at Dartmouth College: Ein Klangraum für die Sinne

Next Post
Foto: Minor Hotels

Das Anantara Palais Hansen Vienna als erstes urbanes Luxusresort der Stadt

Anzeige eem-1140x250 R8